Sehenswürdigkeiten in Sóller
Die repräsentativsten Orte in Sóller entdecken
Bank, Kirche, Bahnhof
Das historische Ensemble von Sóller im Herzen des Ortes vereint drei symbolträchtige Gebäude, die den kulturellen Reichtum und die einstige Blütezeit des Tals widerspiegeln. Die Kirche Sant Bartomeu, mittelalterlichen Ursprungs, beeindruckt mit ihrer imposanten modernistischen Fassade, die Anfang des 20. Jahrhunderts hinzugefügt wurde und gotische Elemente mit einzigartigen dekorativen Details kombiniert.
Nur wenige Meter entfernt befindet sich die Bank von Sóller, ebenfalls im modernistischen Stil, erbaut im Jahr 1889 während des wirtschaftlichen Aufschwungs des Tals, der durch Auswanderung und Handel mit Frankreich begünstigt wurde. Die schlichte, aber elegante Fassade symbolisiert die damalige finanzielle Bedeutung des Ortes.
Hinter dem Platz liegt der alte Bahnhof, der mit seinem herrschaftlichen Flair seit 1912 die Ankunft des Zuges aus Palma markiert. Heute dient er nicht nur als Bahnhof, sondern beherbergt auch Wechselausstellungen und einen Raum, der Miró und Picasso gewidmet ist.
Diese drei Gebäude bilden zusammen ein historisches Zentrum von großem architektonischem Wert – ein Zeugnis des Glanzes von Sóller im 19. und 20. Jahrhundert.
Sóller, Can Prunera, Naturwissenschaftliches Museum, Botanischer Garten, Meeresmuseum
Sóller verfügt über mehrere Museen, die seine Geschichte, Kultur, Kunst und Natur widerspiegeln. Das Museu de Sóller, untergebracht in einem alten Herrenhaus, bietet eine ethnografische Sammlung, die das traditionelle Leben im Tal zeigt – mit historischen Objekten, Möbeln und Dokumenten.
Can Prunera – das Museum des Modernisme – ist eines der bedeutendsten Häuser des Ortes. Die modernistische Architektur ist perfekt erhalten und beherbergt eine sehenswerte Sammlung zeitgenössischer Kunst, mit Werken von Künstlern wie Miró, Picasso oder Matisse sowie originalen Möbelstücken aus dem frühen 20. Jahrhundert.
Das Naturwissenschaftliche Museum, gelegen auf einem historischen Anwesen am Ortsrand, widmet sich der Geologie, Botanik und Fauna der Serra de Tramuntana und anderer Mittelmeerinseln. Im Außenbereich befindet sich der Botanische Garten von Sóller – ein Freiluftbereich mit einheimischen Pflanzenarten der Balearen und anderer Inselregionen weltweit, mit Fokus auf den Artenschutz.
Im Hafen von Sóller befindet sich das Meeresmuseum in der ehemaligen Kapelle Santa Catalina. Es dokumentiert die maritime Tradition des Tals – mit Ausstellungen über Fischerei, Seehandel und die enge Verbindung des Ortes zum Mittelmeer.
Diese Orte bieten ein abwechslungsreiches kulturelles Erlebnis – die perfekte Ergänzung für jeden Sóller-Besuch.
Biniaraix ist ein kleines, charmantes Dorf im Tal von Sóller am Fuße der Serra de Tramuntana. Arabischen Ursprungs, bewahrt es eine traditionelle Struktur mit gepflasterten Gassen, Steinhäusern und einer ruhigen Atmosphäre, die wie aus der Zeit gefallen scheint.
Von hier startet ein historischer Trockensteinweg, der durch die Schlucht von Biniaraix führt – ein geschütztes Kulturgut. Diese Route ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Tal, terrassierte Felder und alte Bewässerungssysteme.
Neben Wanderungen lädt Biniaraix dazu ein, die ländliche Umgebung, die traditionelle mallorquinische Architektur und die Stille zu genießen – ideal für einen entspannten Besuch.
Der Hafen von Sóller liegt etwa vier Kilometer vom Ortszentrum entfernt und ist der größte Naturhafen an der Nordküste Mallorcas, umgeben von den Bergen der Serra de Tramuntana. Einst ein Fischerdorf und wichtiger Handelshafen, bewahrt er bis heute seinen maritimen Charakter mit einer ruhigen, authentischen Atmosphäre.
Am besten erkundet man den Hafen bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade, vorbei an kleinen Läden, genießt den Strand und lässt sich auf einer der Terrassen nieder, um die lokale Küche zu probieren – besonders den fangfrischen Fisch aus der Region.
Am rechten Ende der Promenade liegt das Viertel Santa Catalina – ein ehemaliges Fischerdorf mit typischem maritimem Flair: kleine Häuser in engen, steilen Gassen. Oben auf dem Hügel steht das ehemalige Oratorium Santa Catalina (13. Jh.), heute ein Ort maritimer Geschichte.
Ob zum Entspannen, für Spaziergänge zu Aussichtspunkten und Leuchttürmen mit spektakulären Küstenblicken oder zum Eintauchen ins lokale Leben – der Hafen von Sóller lädt dazu ein, die Schönheit des Mittelmeers ganz in Ruhe zu genießen.